eLearning in Unternehmen
 Neue Wege für Training und Weiterbildung
 Fachkonferenz des MÜNCHNER KREISES
 Freitag, 20. September 2002, Hotel Bayerischer Hof, München
Programm
 Begrüßung und Einführung
 Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität München
 eLearning – Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur
 Prof. Dr. Heinz Mandl, Universität München
 PDF
 Verbreitung und Akzeptanz von eLearning –
 Ergebnisse aus zwei Befragungen
 Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. und Claudia Küpper, 
 Universität München
 PDF
 FORUM I:
 eLearning in Unternehmen: Best Practices
 Moderation: Prof. Dr. Michael Dowling, Universität Regensburg
 
 Mitarbeitertraining und Partnering
 Ashley Wheaton, Microsoft Corporation, Redmond, USA
 PDF
 Globale Weiterbildung
 Hans-Peter Stein, Alcatel SEL AG, Stuttgart
 PDF
 Weltweites Produkttraining
 Jürgen Polster, Siemens AG, München
 PDF
 Führungskräftetraining mit "Blended Learning"
 Andrea Grode, IBM Global Services, Herrenberg
 PDF
 eBay Deutschland und datango
 Alexander Artopé, datango AG, Berlin
 PDF
 Was unterscheidet eLearning in KMUs von anderen
 eLearning Ansätzen?
 Andreas Buchner, Communicatio Gruppe, München
 PDF
 Wie sollte eine eLearning-Plattform für KMUs konzipiert sein?
 Dieter Lanz, guru netservices GmbH, München
 PDF
 FORUM II:
 Die Rolle der Hochschulen in der Weiterbildung durch eLearning
Moderation: Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufsess, Universität Bamberg
 Einführung und Vergleich Europa-USA
 Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufsess, Universität Bamberg
 PDF
 FernUniversität Hagen
 Prof. Dr. Firoz Kaderali, FernUniversität Hagen
 PDF
 Virtuelle Aus- und Weiterbildung Wirtschaftsinformatik
 an der Universität Bamberg
 Prof. Dr. Otto Ferstl, Universität Bamberg
 PDF
 Private eLearning-Anbieter zwischen Konkurrenz und Ergänzung
 Dr. Michael Wilker, Mediadesign Akademie, München
 PDF
 Schlusswort
 Prof. Dr. Arnold Picot, Universität München
PDF
