Aktuelles vom Münchner Kreis

  • Strategie-WS 2005

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2005 Fotos TeilnehmerIdeen  Impulsvortraege MK-Strategie-Agenda MK-Strategie-Ergebnisse  MK-Strategie-TeilnehmerPinnwaende  Raum vorne Szenariovortrag
  • Strategie-WS 2006

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2006 Coco.zipHoeflmayr_Umsetzung_Think_Tank.pdfIdeenMK Strat Think Tank – Umsetzung.pdfMK Strategie-WS 2006.pdfProtokoll.pdfThemen2007.pdf
  • Strategie-WS 2007

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2007 Agenda Ideen Impulsvorträge:Herzberg: „Potentiale in Forschungs- und Programmausschüssen"Picot: "Wie das Internet den Buchmarkt verändert"Braun: "eHealth"Wieland: "Delphi-Studie 2008/2009"Hoeflmayr: "Sozialpsychologisches Schwerpunktthema" ProtokollErgebnisse
  • Strategie-WS 2008

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2008 AgendaRückblich Strategieworkshop 2007 Impulsvorträge:Prof. Claudia Linnhoff-Popien (LMU München): „Context-oriented Services“Prof. Joachim Hagenauer (TU München): „Evolutionsgenetik aus der Sicht eines Nachrichtentechnikers“Dr. Detlef Pauly (Siemens AG): „ICT in der Automationstechnik“Stefan Doeblin (Network Economy S.A.): "End of Telecoms market  ?" Ideen – BeschreibungenGruppierung von Themen aus Abfrage 2008 Dr. Achim Luhn: "Complex Systems – Using ICT for efficient increase in complex ...
  • Strategie-WS 2009

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2009 EinladungIdeen-Vorlage Vorschläge:Holznagel: Restrukturierung des TK-Marktes und der TK-RegulierungLegutko: Telemonitoring-Konferenz 2. AuflageLorenz: Smart Cities – IKT für effizientes urbanes Lebenv. Reden: eMobility – beyond „Better place“ oder Der mobile Teil des Internets der Energiev. Reden: Future Internet Technologyv. Reden: openEducationSteinmetz: Serious Games Impulsvortäge:NGNHolznagelArnoldHolfelderPicotStöber (keine Folien)Embedded SystemsFreybergHanussek (für Hönninger) Folien Eberspächer Protokoll
  • Strategie-WS 2010

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2010 EinladungAnfahrtIdeen-Vorlage Protokoll Vorschläge:Eberspächer: Der Umgang mit den persönlichen Daten im Internet Eckert: IT Sicherheit und Datenschutz im SmartGrid Schuster: Zunehmender Spektrum-Bedarf für Mobilkommunikation Schuster: Communication Services in the networked society Steinmetz, Göbel: Serious Games Thielmann: ITK & M in Deutschland Thielmann: Identitäten im Internet Thielmann: Sichere E-Mails Thielmann: GJS 2012 Thielmann, Senges, Verclas: Internet Governance Thielmann: Berliner Gespräche 2011-2012 Thielmann: Formate Wohlmuth: Cyber Crime Krcmar: Idee Politik, Ökonomie und ...
  • Strategie-WS 2011

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2011 EinladungAnfahrtIdeen-Vorlage Vorschläge:Wohlmuth: Big Data und Analytics: Chancen und Herausforderungen der InformationsflutFreyberg: Personal Communication – Zukunft der Kommunikation und Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und GesellschaftRoos: Post PC EraTheobald: Virtualisierung der Unternehmenswelten – Vernetztes Arbeiten + AnhangThielmann, Eckert: Sicherheit und DatenschutzThielmann: e-Government-Gesetz; Bilanz zu nPA und De-MailThielmann: Europa-Asien-Symposoium 2013 / Weiterentwicklung des Deutsch-Japanischen SymposiumsThielmann: IT-Strukturen und Prozesse ...
  • Strategie-WS 2012

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2012 EinladungAnfahrtIdeen-Vorlage Agenda ProtokollKorrektur zu Top5 Arnold: Innovation & LaboratoriesImpulsvorträge:Kellerer: Software Defined NetworkingTran-Gia: Crowdsourcing – evolution of work organization in Internet ? Eberspächer: Überlegungen zur thematischen Clusterung und Strategie des Münchner Kreises Eberspächer: Übersicht behandelte/neue Themen Vorschläge:  Eberspächer: Arbeit 2.0Eberspächer: Bring Your Own DeviceEberspächer: Suchen und Finden – ReloadedGötz: Die Zukunft der ProduktentwicklungGötz: Liquid Organization & GovernanceGötz: Maschinen entscheidenGötz: Personal Data EconomyKubach: Machine-to-Machine (M2M): Technologie, Anwendungen ...
  • Strategie-WS 2013

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2013 AgendaAnfahrtIdeen-VorlageVDE Position Paper: The Importance of ICT in Horizon 2020 Protokoll ImpulsvorträgeHabammer: Digitales BayernFuhrer: Das öffentliche Verkehrssystem der Schweiz: ein Reagenzglas für die mobile ZukunftGöbel: Terahertz-TechnologienSchirm: Breitbandförderung in Bayern – Erfolge und ErfahrungenLegutko: Wir brauchen Glasfasernetze schneller!Winkler: Future Automation Arbeitsgruppe Breitband: 10 Thesen (überarbeitete Version) Folien Eberspächer Arbeitskreis Mobilität Brain-Computer Roboter als Partner des Menschen All IP Spektrum 3.0: Neue Frequenzen für ...
  • Strategie-WS 2014

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2014 Einladung AnfahrtIdeen-Vorlage Ideen-Einreichungen Impulsvorträge:Bub: Neue Wege für Innovation und Entrepreneurship zwischen Industrie, Akademia und PolitikNeuburger/Wolf: Zukunftsstudie 2014: Ausgewählte ErgebnisseHofmann: Digitale Infrastruktursysteme für Vernetzte Mobilität Übersicht: Themen aus 2013 Ideensammlung: Themen für 2014/2015 Broschüre BMBF: Innovation für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen Protokoll
  • Strategie-WS 2015

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2015 29. September 2015, 10:00 – 17:00 Uhr Fraunhofer-Institut FOKUS,Raum Auditorium (Erdgeschoss)Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin Agenda Protokoll
  • Strategie-WS 2016

    31. Mai 2016

    Strategie Workshop 2016 29. September 2016, 10:00 – 17:00 Uhr in der Technischen Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München – Seminarraum 2605 Agenda Protokoll Anlagen