Digital Breakfast: Digitale Transformation und Neurodiversität – Zugänglichkeit & Zukunft in der Arbeit
Diversität zeigt sich in verschiedenen Dimensionen: Alter, Geschlecht, Ethnie, sexuelle Orientierung, psychische und physische Fähigkeiten, Religion, soziale Herkunft. Die Gesellschaft verändert sich, der demographische Wandel ist kein abstraktes Szenario mehr, wir sind mittendrin. Höchste Zeit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu setzen.
In unserem Online „Breakfast Meeting“ widmen wir uns der Dimension „Körperliche und geistige Fähigkeiten“ – welchen Herausforderungen müssen wir uns im Rahmen der digitalen Transformation stellen:
• Welche Auswirkungen hat der steigende Anteil an Mitarbeitenden mit neurodivergenten Diagnosen (ADHS, Autismus, Hochsensibilität usw.) auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Teams?
• Welche digitale Mittel setzen Unternehmen / Institutionen bereits ein, um Neurodiversität als Wettbewerbsfaktor und Innovationschance zu etablieren?
• Was sind Herausforderungen oder Chancen mit Blick auf die Dimension „Neurodiversität“ und die digitale Transformation?
Diese Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger, Personalverantwortliche, in letzter Instanz aber an alle, da wir uns alle früher oder später diesen Aufgaben stellen müssen.
- Veranstaltungsformat: Online
- Veranstaltungsort: online
