Smart City Serie #15

Smart City #15: Venture Clienting im öffentlichen Sektor? Wie Start-ups und Verwaltung zusammenfinden Wir begrüßen Paulo Kalkhake, Projektleitung GovTecHH aus dem Amt für IT und Digitalisierung, Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, auf unserer virtuellen SmartCity-Bühne. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den Venture-Client-Ansatz im öffentlichen Sektor. GovTecHH erklärt, wie Start-ups und Verwaltung zusammenfinden können.

Smart City Serie #14

Smart City #14 Mönchengladbach: Herausforderungen von Digitalprojekten (KI) Wir begrüßen Kira Tillmanns, Programmleitung Smart City @ Stadt Mönchengladbach, sowie Jonas Becher, CEO Masasana AI, auf unserer virtuellen SmartCity-Bühne und schauen auf die Herausforderungen agiler & innovativer Digitalprojekte in Städten und Kommunen am Beispiel der KI-Entwicklung.

Smart City Serie #13

Smart City Serie #13: Smart Cities in Deutschland 2022 – Technologien, Anwendungsfälle und Partizipation Nach insgesamt 12 Veranstaltungen, in denen wir uns mit unterschiedlichen Städten und ihren jeweiligen Smart-City-Konzepten eingehend auseinandergesetzt haben, möchten wir diese Smart-City-Veranstaltung bewusst anders ausrichten und gemeinsam mit Ihnen die Ergebnisse der spannenden Studie „Smart Cities in Deutschland 2022 – Technologien, […]

Smart City Serie #12

Smart City Serie #12: Digitalisierung trifft auf Weltkulturerbe in Lübeck Am Montag, den 28.11.2022 erhalten wir von 18:00 – 19:00 Uhr einen Impulsvortrag von Christoph Schweizer, Managing Director der TraveKom Telekommunikationsgesellschaft mbH, kommunaler Dienstleister und Unternehmen der Stadtwerke Lübeck Gruppe, wie die Stadtwerke Lübeck die Königin der Hanse auf dem Weg zur Smart City unterstützen.