Networking-Abend: Zwischen Trost und Täuschung: KI, Erinnerung und der Tod
Zwischen Trost und Täuschung: KI, Erinnerung und der Tod
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat längst die Labore verlassen und durchdringt unser Leben in rasantem Tempo. Sie ermöglicht das Schaffen digitaler Zwillinge von Allem: Produkten, Systemen, Prozessen und auch von Menschen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Von industrieller Produktentwicklung über die Optimierung alltäglicher Prozesse bis hin zur Gestaltung unserer digitalen Realität – die Entwicklung ist unaufhaltsam. Doch mit dieser technologischen Macht wachsen auch die tiefgreifenden ethischen und emotionalen Herausforderungen. Wie verändert KI unser Verständnis von Menschlichkeit, Erinnerung und sogar zum Umgang mit Verlust und Tod?
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Networking-Abend ein, der sich genau diesen existenziellen Fragen widmet.
Im Zentrum steht der experimentelle Kurzfilm „Überrest“, eine Produktion einer talentierten Studentengruppe der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart.
Der Film präsentiert eine faszinierende und intime Auseinandersetzung mit der Schnittstelle von KI, Erinnerung und menschlichen Emotionen. Er erzählt von der tiefen Sehnsucht, mit Verlorenem in Kontakt zu treten – und zeigt dabei die Chancen und Abgründe neuer Technologien auf, die uns immer näher an die Simulation des Menschlichen führen.
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Abends:
Was bedeutet es, wenn Maschinen (KI) unsere intimsten Erinnerungen nachahmen können? Und wo verläuft die Grenze zwischen Trost und Täuschung?
Diskutieren Sie mit uns über die Rolle von KI in unserer Gesellschaft und erweitern Sie Ihr Netzwerk in einem inspirierenden Rahmen.
- Veranstaltungsformat: Online
- Veranstaltungsort: online
